Dies sind die Vorhersagen von Shazam für bahnbrechende Künstler im Jahr 2025.Wir stellen aufstrebende Künstler vor, die laut Daten von Shazam und Bewertung durch unsere Redakteure in diesem Jahr den Durchbruch schaffen. Es handelt sich um eine bemerkenswert globale und vielfältige Auswahl aus 26 Ländern, die Klänge von Indie-Rock bis UK Drill umfasst.
Dance
Latin
Country/Rock
Pop
Hip-Hop und RnB
Der 2002 geborene Sänger konnte 2023 die Reality-TV-Show „Star Academy“ für sich entscheiden – das französischen Pendant zu „Deutschland sucht den Superstar“. Doch Pierre Garniers Einfluss reicht weit über das französischen Primetime-Fernsehen hinaus. Seine Debütsingle „Ceux qu’on était“ („Wer wir waren“) ging nach ihrer Veröffentlichung im Februar 2024 viral und war fast ein halbes Jahr lang einer der meistgesuchten Songs auf Shazam in seinem Heimatland. Der Sänger mit der markanten, rauen Stimme veröffentlichte im November sein von Balladen geprägtes Debütalbum „Chaque seconde“ und startet mit seiner ersten Tournee ins neue Jahr.
Mehr
Pierre GarnierFrench Pop - Frankreich
Die britische Sängerin, die als Bea Wheeler geboren wurde, versicherte ihren Schwestern schon mit neun Jahren, dass sie einmal Popstar werden würde. Vielleicht funktioniert ja derlei Manifestieren: „Born To Be Alive“, ihre allererste Single als Bea and her Business, ging nach ihrer Veröffentlichung im Jahr 2023 sofort viral. Mit zwei EPs voller offenherziger, Geschichten erzählender Popballaden kann man sie als so etwas wie die Antwort der Generation Z auf Lily Allen oder MARINA begreifen. Dabei sorgt die 20-jährige Sängerin sowohl auf TikTok als auch im wirklichen Leben für reichlich Wirbel: Sie spielte ihre erste Liveshow in Oslo vor 70.000 Zuschauer:innen und verbrachte den Herbst 2024 mit ihrer ersten eigenen Welttournee.
Mehr
Bea and her BusinessPop - Großbritannien
Die 2005 geborene Londoner Sängerin erlangte auf TikTok große Bekanntheit mit ihren Coverversionen. Die Bandbreite reicht dabei von Childish Gambinos „Redbone“ bis zu Etta James’ „At Last“: Alle leben sie von der voluminösen, samtigen Stimme, die wirklich nicht nach einer 19-Jährigen klingt und absolut zeitlos anmutet. Nachdem im Mai 2024 die jazzige Debütsingle „NEED ME“ erschienen war, wurden auch Stars des modernen R&B wie SZA und Kali Uchis auf sie aufmerksam – und auf ihre über 600.000 TikTok-Follower. Ihre zweite Single „MAYBE.“, eine gefühlvolle Klavierballade von beeindruckender stimmlicher Bandbreite, gewinnt auf Shazam in den USA und Großbritannien immer weiter an Popularität.
Mehr
SIENNA SPIROPop - Großbritannien
Die in Florida geborene philippinisch-kubanische Sängerin perfektionierte über die letzten Jahren stetig ihren so sanften wie erhabenen Stil spanischsprachiger Popmusik. Erstmals erschien sie im August 2023 auf der Bildfläche von Shazam mit der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP „Miracle“. Doch es war ein anderer Song, der im Sommer 2024 zu einem sprunghaften Anstieg von Rizas Shazam-Aufrufen in Mexiko, Spanien, Kolumbien und den USA führte: „ella brilla“, ein hypnotisches Duett mit dem mexikanischen Sänger HUMBE, war inspiriert von einer Liebe so weit wie das Meer.
Mehr
RizaPop in Spanish - Philippinen
Der 2004 als Felix Dautzenberg geborene Sänger lernte schon als Kind in Hamburg Musiktheorie und spielte in der Schulband. Kurz nach dem Abitur 2022 veröffentlichte er seine erste Single „Echo“. Das selbstproduzierte Demotape, das er im Keller seines Elternhauses aufnahm, sollte eigentlich als Bewerbung für die Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim dienen. Stattdessen sah er sich plötzlich mit Angeboten verschiedener Plattenfirmen konfrontiert. Seine Debüt-EP „ROTE FLAGGEN“ erschien 2023, der poetische Titeltrack ist bis heute ein Dauerbrenner auf Shazam in Deutschland und darüber hinaus.
Mehr
BerqPop - Deutschland
Suzete stammt aus dem Inselstaat São Tomé und Príncipe. Ihre Fusion aus Afrobeats, Reggaeton und Pop sorgt seit der Veröffentlichung der Single „KOMBOLEWA“ im Januar 2024 weltweit für Aufsehen. Der Titel des Liebesliedes ist Swahili und bedeutet so viel wie „Erlöst“. Doch erst der Remix des Songs – auf dem Suzete auf Spanisch zusammen mit der madrilenischen Sängerin Lola Índigo singt – verhalf ihr zum Durchbruch in den Shazam-Charts. Ende Juli veröffentlicht, stieg der Remix im September in die Top 100 der spanischen Shazam-Charts ein.
Mehr
SuzetePop in Spanish - São Tomé und Príncipe
Die aus Buenos Aires stammende Sängerin verbrachte einige Jahre als Leadsängerin der Cumbia-Band Acantilados, bevor sie 2019 ihre Solokarriere startete. Aber erst 2024 gelang der nun 28-Jährigen mit „en la cara“ der Durchbruch. Der minimalistisch angelegte Popsong war von einer noch frischen Trennung inspiriert und eine Ausnahmeerscheinung in den von Reggaeton und Cumbia dominierten argentinischen Charts. Trotzdem ist der Track in ihrem Heimatland und in Mexiko ein fester Bestandteil von Shazam geworden, auch in seiner härteren Remixversion mit dem Rapper Rusherking.
Mehr
Olivia WaldPop in Spanish - Argentinien
Nachdem die in Malaysia geborene und in Großbritannien lebende Sängerin erste Coverversionen auf YouTube gepostet hatte, wurde sie von Profis aus der Musikbranche entdeckt. Sie begann, ihre Fähigkeiten als Songwriterin zu verbessern, und nahm eine selbstbetitelte erste EP mit Produzent Rob Milton auf, der vor allem für seine Arbeit mit der Brit Award-Gewinnerin Holly Humberstone bekannt ist. Der Sound der im November 2024 veröffentlichten Debüt-EP: nostalgischer Synthiepop, dessen Einflüsse von den Talking Heads bis zu LCD Soundsystem reichen. Ihr Topsong auf Shazam, „I Lied, I’m Sorry“, lebt von chaotischen Gefühlswelten, bissigen Einzeilern und einer Energie, die zum Weinen auf dem Dancefloor einlädt.
Mehr
Chloe QishaIndie-Pop - Malaysia
Die als Daniella Ibinabo Daniel geborene nigerianische Sängerin studierte kurzzeitig Medizin, um den Wünschen ihrer Eltern nachzukommen. Bald erkannte sie aber, dass ihre wahre Leidenschaft die Musik war. 2020 begann sie, Coverversionen auf TikTok hochzuladen. 2023 ging ihre akustische Interpretation von „Bandana“ von Fireboy DML und Asake viral. Das weckte unter anderem das Interesse des nigerianisch-amerikanischen Sängers Davido. Ihre Zusammenarbeit mit dem Afrobeats-Star, darunter ein Duett auf ihrer 2023 erschienenen Debüt-EP „RAVI“, katapultierte Morravey in die nigerianischen Shazam-Charts. Weltweit für Furore sorgte schließlich im Herbst 2024 ihre luftige Liebeshymne „Ifineme“.
Mehr
MorraveyAfrobeats - Nigeria
Die neue angesagte K-Pop-Gruppe debütierte im Februar 2024 mit zwei Singles: „YoYo“ und „UhUh“ schöpften ihre Inspiration deutlich erkennbar aus den eleganten R&B-Sounds der frühen 2000er-Jahre. Die fünfköpfige Girlgroup – bestehend aus Woni, Liv, Minami, May und Zena – widmete das Jahr 2024 dem Aufbau eines eigenen Sounds im heiß umkämpften K‑Pop-Markt. Im August erschien ihre Debüt-EP „SCENEDROME“. Im Herbst kletterten Tracks wie „Pinball“ und „LOVE ATTACK“ mit ihren luftigen Melodien und dezenten Grooves in den südkoreanischen und US-amerikanischen Shazam-Charts stetig nach oben.
Mehr
RESCENEK-Pop - Südkorea
Der 2002 geborene Sänger konnte 2023 die Reality-TV-Show „Star Academy“ für sich entscheiden – das französischen Pendant zu „Deutschland sucht den Superstar“. Doch Pierre Garniers Einfluss reicht weit über das französischen Primetime-Fernsehen hinaus. Seine Debütsingle „Ceux qu’on était“ („Wer wir waren“) ging nach ihrer Veröffentlichung im Februar 2024 viral und war fast ein halbes Jahr lang einer der meistgesuchten Songs auf Shazam in seinem Heimatland. Der Sänger mit der markanten, rauen Stimme veröffentlichte im November sein von Balladen geprägtes Debütalbum „Chaque seconde“ und startet mit seiner ersten Tournee ins neue Jahr.
Mehr
Pierre GarnierFrench Pop - Frankreich
Suzete stammt aus dem Inselstaat São Tomé und Príncipe. Ihre Fusion aus Afrobeats, Reggaeton und Pop sorgt seit der Veröffentlichung der Single „KOMBOLEWA“ im Januar 2024 weltweit für Aufsehen. Der Titel des Liebesliedes ist Swahili und bedeutet so viel wie „Erlöst“. Doch erst der Remix des Songs – auf dem Suzete auf Spanisch zusammen mit der madrilenischen Sängerin Lola Índigo singt – verhalf ihr zum Durchbruch in den Shazam-Charts. Ende Juli veröffentlicht, stieg der Remix im September in die Top 100 der spanischen Shazam-Charts ein.
Mehr
SuzetePop in Spanish - São Tomé und Príncipe
Die britische Sängerin, die als Bea Wheeler geboren wurde, versicherte ihren Schwestern schon mit neun Jahren, dass sie einmal Popstar werden würde. Vielleicht funktioniert ja derlei Manifestieren: „Born To Be Alive“, ihre allererste Single als Bea and her Business, ging nach ihrer Veröffentlichung im Jahr 2023 sofort viral. Mit zwei EPs voller offenherziger, Geschichten erzählender Popballaden kann man sie als so etwas wie die Antwort der Generation Z auf Lily Allen oder MARINA begreifen. Dabei sorgt die 20-jährige Sängerin sowohl auf TikTok als auch im wirklichen Leben für reichlich Wirbel: Sie spielte ihre erste Liveshow in Oslo vor 70.000 Zuschauer:innen und verbrachte den Herbst 2024 mit ihrer ersten eigenen Welttournee.
Mehr
Bea and her BusinessPop - Großbritannien
Die aus Buenos Aires stammende Sängerin verbrachte einige Jahre als Leadsängerin der Cumbia-Band Acantilados, bevor sie 2019 ihre Solokarriere startete. Aber erst 2024 gelang der nun 28-Jährigen mit „en la cara“ der Durchbruch. Der minimalistisch angelegte Popsong war von einer noch frischen Trennung inspiriert und eine Ausnahmeerscheinung in den von Reggaeton und Cumbia dominierten argentinischen Charts. Trotzdem ist der Track in ihrem Heimatland und in Mexiko ein fester Bestandteil von Shazam geworden, auch in seiner härteren Remixversion mit dem Rapper Rusherking.
Mehr
Olivia WaldPop in Spanish - Argentinien
Die 2005 geborene Londoner Sängerin erlangte auf TikTok große Bekanntheit mit ihren Coverversionen. Die Bandbreite reicht dabei von Childish Gambinos „Redbone“ bis zu Etta James’ „At Last“: Alle leben sie von der voluminösen, samtigen Stimme, die wirklich nicht nach einer 19-Jährigen klingt und absolut zeitlos anmutet. Nachdem im Mai 2024 die jazzige Debütsingle „NEED ME“ erschienen war, wurden auch Stars des modernen R&B wie SZA und Kali Uchis auf sie aufmerksam – und auf ihre über 600.000 TikTok-Follower. Ihre zweite Single „MAYBE.“, eine gefühlvolle Klavierballade von beeindruckender stimmlicher Bandbreite, gewinnt auf Shazam in den USA und Großbritannien immer weiter an Popularität.
Mehr
SIENNA SPIROPop - Großbritannien
Nachdem die in Malaysia geborene und in Großbritannien lebende Sängerin erste Coverversionen auf YouTube gepostet hatte, wurde sie von Profis aus der Musikbranche entdeckt. Sie begann, ihre Fähigkeiten als Songwriterin zu verbessern, und nahm eine selbstbetitelte erste EP mit Produzent Rob Milton auf, der vor allem für seine Arbeit mit der Brit Award-Gewinnerin Holly Humberstone bekannt ist. Der Sound der im November 2024 veröffentlichten Debüt-EP: nostalgischer Synthiepop, dessen Einflüsse von den Talking Heads bis zu LCD Soundsystem reichen. Ihr Topsong auf Shazam, „I Lied, I’m Sorry“, lebt von chaotischen Gefühlswelten, bissigen Einzeilern und einer Energie, die zum Weinen auf dem Dancefloor einlädt.
Mehr
Chloe QishaIndie-Pop - Malaysia
Die in Florida geborene philippinisch-kubanische Sängerin perfektionierte über die letzten Jahren stetig ihren so sanften wie erhabenen Stil spanischsprachiger Popmusik. Erstmals erschien sie im August 2023 auf der Bildfläche von Shazam mit der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP „Miracle“. Doch es war ein anderer Song, der im Sommer 2024 zu einem sprunghaften Anstieg von Rizas Shazam-Aufrufen in Mexiko, Spanien, Kolumbien und den USA führte: „ella brilla“, ein hypnotisches Duett mit dem mexikanischen Sänger HUMBE, war inspiriert von einer Liebe so weit wie das Meer.
Mehr
RizaPop in Spanish - Philippinen
Die als Daniella Ibinabo Daniel geborene nigerianische Sängerin studierte kurzzeitig Medizin, um den Wünschen ihrer Eltern nachzukommen. Bald erkannte sie aber, dass ihre wahre Leidenschaft die Musik war. 2020 begann sie, Coverversionen auf TikTok hochzuladen. 2023 ging ihre akustische Interpretation von „Bandana“ von Fireboy DML und Asake viral. Das weckte unter anderem das Interesse des nigerianisch-amerikanischen Sängers Davido. Ihre Zusammenarbeit mit dem Afrobeats-Star, darunter ein Duett auf ihrer 2023 erschienenen Debüt-EP „RAVI“, katapultierte Morravey in die nigerianischen Shazam-Charts. Weltweit für Furore sorgte schließlich im Herbst 2024 ihre luftige Liebeshymne „Ifineme“.
Mehr
MorraveyAfrobeats - Nigeria
Der 2004 als Felix Dautzenberg geborene Sänger lernte schon als Kind in Hamburg Musiktheorie und spielte in der Schulband. Kurz nach dem Abitur 2022 veröffentlichte er seine erste Single „Echo“. Das selbstproduzierte Demotape, das er im Keller seines Elternhauses aufnahm, sollte eigentlich als Bewerbung für die Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim dienen. Stattdessen sah er sich plötzlich mit Angeboten verschiedener Plattenfirmen konfrontiert. Seine Debüt-EP „ROTE FLAGGEN“ erschien 2023, der poetische Titeltrack ist bis heute ein Dauerbrenner auf Shazam in Deutschland und darüber hinaus.
Mehr
BerqPop - Deutschland
Die neue angesagte K-Pop-Gruppe debütierte im Februar 2024 mit zwei Singles: „YoYo“ und „UhUh“ schöpften ihre Inspiration deutlich erkennbar aus den eleganten R&B-Sounds der frühen 2000er-Jahre. Die fünfköpfige Girlgroup – bestehend aus Woni, Liv, Minami, May und Zena – widmete das Jahr 2024 dem Aufbau eines eigenen Sounds im heiß umkämpften K‑Pop-Markt. Im August erschien ihre Debüt-EP „SCENEDROME“. Im Herbst kletterten Tracks wie „Pinball“ und „LOVE ATTACK“ mit ihren luftigen Melodien und dezenten Grooves in den südkoreanischen und US-amerikanischen Shazam-Charts stetig nach oben.