Dari
PERFORMING ARTISTS
Lucy van Kuhl
Piano
Lorenzo Riessler
Drums
Nenad Uskokovic
Cello
Hartmut Stanke
Speaker
COMPOSITION & LYRICS
Lucy van Kuhl
Lyrics
Florian Moser
Composer
PRODUCTION & ENGINEERING
Florian Moser
Producer
Lirik
„Wir befinden uns im Jahre 50 v.Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt… Ganz Gallien? Nein. Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.“ Man sagt, die Kraft der Gallier käme von einem Zaubertrank. Zumindest steht das in den bislang veröffentlichten jugendfreien Geschichten. Sagen wir’s so: der Zaubertrank enthält eine Geheimzutat, die 50 v. Chr. noch illegal war. Et voilà, die wahre Geschichte über die Gallier in „Asterix & Obelix und die „Kräuter“ der Provence“:
Miraculixens Zaubertrank
entfaltet seinen Zauber dank
Kräutern der Provence
mit Wirkung wie 10 Bongs.
Das Kraut kommt aus Massilia,
dem Drogenhotspot, is ja klar,
Austern kriegt Marseille dafür.
Der Bedarf ist hoch an der Cote d’Azur!
Der Drogendealer-Druide
verteilt das Zeug rapide.
Bei jeder Schlägerei
sind alle Gallier high.
Boum, tschack – das haut rein!
Boum, tschack – Kräuterlein!
Wird das Leben gut gewürzt,
kann’s so lustig sein!
Obelix hatte ne Überdosis,
wo er gar nicht drüber froh is.
Die andern prosten ihm fies zu,
denn für ihn ist Zaubertrank tabu.
Doch fangen die Römer Asterix,
holt Obelix sich extra Kicks.
Dann baut er sich nen Joint draus
und haut seinen Freund raus.
Boum, tschack – das haut rein!
Boum, tschack – kurz und klein!
Wird das Leben gut gewürzt,
kann’s so lustig sein!
Methusalix ist alt und grau
und hat ne schöne, junge Frau.
Was will denn ne Gauloise blonde
von diesem 000-James Bond?
Das Geheimnis kennt nur Miraculix,
der auch noch blaue Pillen mixt
aus Kräutern der Provence, na klar:
Veni, vidi, viagra!
An dieser Stelle wäre im Comic ein Sternchen verzeichnet mit: lat. Via gravis = der mühsame Weg
Boum, tschack – das haut rein!
Boum, tschack – Pille rein
Wird das Leben gut gewürzt,
kann’s so lustig sein!
Raucht Troubadix Herbes de Provence
trällert er ständig seine Chansons
er kapiert dann nicht - total bekifft,
dass er keinen Ton mehr trifft.
„Banausen, ihr werdet mich nie verstehn!
Nach Baliaris Maior werd ich gehen!
Gebt mir die Lyra und noch mehr Shit!
Am Ballermann, da wird’s ein Hit!“
Boum, tschack – das haut rein!
Boum, tschack – schwing das Bein!
Wird das Leben gut gewürzt,
kann’s so lustig sein!
Obelix hat Fressattacken,
die ihn beim Kräuterkiffen packen.
Beim letzten Wildschwein-Festbankett
prägte er den Ausdruck: „Ich bin fett.“
Und er wirft, ist er voll drauf,
Hinkelsteine hoch hinauf,
er traf sich selbst, hat sich gelohnt,
bis heute sagt man „stoned“.
Boum, tschack – das haut rein!
Boum, tschack – Hinkelstein!
Wird das Leben gut gewürzt,
kann’s so lustig sein!
Nur Idefix ist sauber und
im Freundesbund der Drogenhund.
Zum Titelhelden wird so
in Cäsars „De bello gallico”.
„Dieser Hund“, schreibt Cäsar da,
„riecht Shit von hier bis Alexandria.
Wo du auch kiffst - er entdeckt’s!“
Und er adelt ihn zum „Commissarius Rex“.
Boum, tschack – das haut rein!
Boum, tschack – is Latein!
Wird das Leben gut gewürzt,
kann’s so lustig sein!
Asterix und Obelix,
Methusalix und Troubadix
ham bisschen Angst vor Idefix,
drum kiffen sie heut Abend nix.
Vom Wildscheinbraten ziehen Schwaden,
alle singen (außer dem Barden):
Vive la France, vive la France!
und dann gibts Wildschwein –
mit Kräutern der Provence.
Written by: Florian Moser, Lucy van Kuhl